Hermann Wendler GmbH
Industriebedarf - kompetent, flexibel, zuverlässig

- flexiblen Spezialisten für Dichtungstechnik und Konfektionierung von Kunststoffhalbzeugen im eigenen Haus, auch für Kleinserien.

- zuverlässigen Logistiker mit eigenem Fuhrpark und individuellem Kundenlager.

- kompetenten Technischen Berater vor Ort
Technischer Bedarf
- Kunststoffhalbzeuge
- Dichtungstechnik: Feststoffdichtungen, chemische Dichtmittel
- Industrieklebstoffe
- Schmierstoffe
- Schlauch- und Armaturentechnik
- Schwingungstechnik
- Antriebstechnik
Persönliche Schutzausrüstung
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Hautschutz
- Reinigungsbedarf
Werkzeuge und Betriebsausstattung
- Zerspanungswerkzeuge
- Spannwerkzeuge
- Messtechnik
- Feil-, Säge-, Schleiftechnik
- Montagewerkzeuge
- Handwerkzeuge
- Elektrowerkzeuge
- Betriebseinrichtung
Ein Blick zurück
Firmengründung
Im Jahr 1885 hat das Unternehmen bei einer Zusammenkunft bedeuten
der Persönlichkeiten in Aue seinen Ursprung. Industrielle und Einkäufer hiesiger Unternehmen beklagten Engpässe bei technischen Zuliefersortimenten wie Öle, Fette, Klebstoffe, aber es fehlten auch Dichtungen und Transmissionsriemen. Max Philipp aus Schlema erkannte die Chance und gründete 1892 den ersten Technischen Handel in Aue. Nach 10 Jahren verkaufte er das bestens eingeführte Unternehmen altershalber an den gebürtigen Zschorlauer Hermann Wendler. Jener erwarb sich zuvor reiche Branchenkenntnisse, namentlich im Vertrieb des weltweit geschätzten Auer Unternehmens F. A. Lange in Neuchatel, Schweiz. Er gründet die Firma Hermann Wendler - R. Max Philipp's Nachf. - und entspricht damit dem Bedürfnis der prosperierenden Metall- und Maschinenbauindustrie im Auer Tal. Mit der Eintragung im Handels-Register des Königlichen Amtsgerichts Aue begann vor über einem Jahrhundert am 14. Mai 1902 unsere Firmengeschichte.
1902 - 1940
In den ersten knapp vier Jahrzehnten profilierte sich das junge Unternehmen als Zulieferer für Industrie und Handwerk in Südwestsachsen. Das Profil damals: "Großhandel in Fabrikbedarfs-Artikeln, Maschinen- und Dampfzylinder-Ölen... Auch in Benzin, Benzol, Auto-Ölen und -Fetten für Personen-, Last-Kraftwagen und Motorräder führt die Firma hervorragende Qualitäten." Nach dem 1. Weltkrieg wurden sowohl die Kriegsfolgen als auch die Inflation und die damit einhergehende Weltwirtschaftskrise gemeistert.
Ende der 1930-er Jahre ist die Hermann Wendler GmbH mit über 30 Mitarbeitern deutschlandweit einer der führenden technischen Händler und gilt, mit eigenem Gleisanschluss, als wichtigster Mineralöllieferant zwischen Annaberg und dem Vogtland. Angeschlossen sind außerdem eine Versicherungsagentur und der Verein für Kreditreform.
1940 - 1989
Der 2. Weltkrieg, der Tod Hermann Wendlers 1943 sowie die kommunistische Bevormundung und Steuerwillkür stellten nach 1947 härteste Anforderungen an die Unternehmensführung. Doch der Familienbetrieb überlebte. Dies war vor allem der Verdienst von Hermann Wendlers Schwiegersohn Edwin Schlesinger sowie dessen Sohn Richard Schlesinger, die in jenen Jahren das Unternehmen fortführten. Nach dem Tod des Sohnes Richard Schlesinger 1975 übernahm seine Ehefrau Marga Schlesinger gemeinsam mit dem Sohn Hans-Christian die Leitung des Familienunternehmens. In den folgenden Jahren werden Gummiformsortimente und Metallkabelschutzschläuche von Aue aus DDR-weit geliefert. Dennoch frustrierend: der eigentlich Technische Handel wird immer mehr zum Verteilkampf. Mit der politischen Wende 1989 ist das vorbei.





1990 - 2000
In Sachsen ist die Hermann Wendler GmbH auch nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1989 ein gefragter Partner für den technischen Bedarf. Kerngeschäftsfeld blieb weiterhin der technische Vollsortiment-Handel. Mit der politischen Wende 1989 eröffneten sich neue Perspektiven: Neue Produkte erweiterten und modernisierten das Sortiment. Neue Kontakte entstanden, die sich zu einem Netzwerk entwickelten.
Als einer unter ca. 400 deutschen Fachbetrieben der Branche ist die Hermann Wendler GmbH Mitglied im VTH Verband Technischer Handel e.V. Durch diese Verbindung zum Fachverband entsteht 1992 die enge Partnerschaft zur Erwin Telle GmbH in Nürnberg. Nach einem Jahr partnerschaftlicher Zusammenarbeit entscheiden sich die beiden Unternehmen zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Hermann Wendler + Erwin Telle GmbH. Vor allem dank dieser Zusammenarbeit haben unsere Kunden raschen Zugriff auf rund 20.000 Artikel. Ein weiteres Plus ist die Einführung in die Fertigung von Halbzeugen, ausgewählten Kleinserien-Sortimenten und Schlauchleitungen sowie die Be- und Verarbeitung von Kunststoffen und Elastomeren. Das Unternehmen entwickelte konsequent das neue Geschäftsfeld „Technische Dienstleistungen“ zusätzlich zum weiterhin fortgeführten Geschäftsfeld des klassischen technischen Vollsortiment-Handels.
Das neue Jahrtausend
Seit 1. Januar 2002 firmiert das Unternehmen wieder auf den traditionellen Namen Hermann Wendler GmbH.
Zum 01.06.2019 erfolgt die Übernahme der Troll & Konopka GbR - WMZ Werkzeug- und Maschinenhandel Zwönitz. Als Technischer Handel und Dienstleister vor Ort erweitern wir mit diesem Schritt unser Sortiment um die Bereiche Werkzeuge und Betriebseinrichtung. Somit bieten wir unseren Kunden ein noch breiteres Sortiment aus einer Hand.
Beide Standorte bleiben erhalten:
Hauptsitz: Hermann Wendler GmbH Am Bahnhof 4a, 08280 Aue Tel.: +49 3771 / 56471 - 0 Fax.: +49 3771 / 56471 - 99 | Standort Zwönitz: Hermann Wendler GmbH Am Windberg 1, 08297 Zwönitz Tel.: +49 37754 / 1247 - 0 Fax: +49 037754 / 1247 - 99 |
Mit Eva-Maria Lipphaus als Geschäftsführerin neben Hans-Christian Schlesinger ist die Hermann Wendler GmbH seit 2019 ein Familienunternehmen in 5. Generation.
Wir danken unseren Partnern für das uns entgegengebrachte Vertrauen und feuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.